KREFELDER KUNSTVEREIN

JAHRESGABEN

23.8. – 30.9.2023 


Eröffung: Freitag, 3.11.2023 um 19 Uhr
Finissage: Sonntag, 17.12.2023 von 11 - 13 Uhr


Künstler*innen: Ilse Gabbert, Sibylle Gröne, Doris Kaiser, Gudrun Kemsa, Kerstin von Klein, Lydia Mammes, Florian Monheim, Barbara Opitz, Thomas Pöhler, Claudia Schmidt, Martin Schüten, Yi Sun. 

 

Krefelder Kunstverein e. V., Buschhüterhaus, Westwall 124, 47798 Krefeld

Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 10 – 13 Uhr und Sonntag 11 – 13 Uhr

>>>

GALERIE JUDITH ANDREAE

SOMMERHAUS - GRUPPENAUSSTELLUNG

23.8. – 30.9.2023 

 

Künstler*innen: Andreas Bausch, Arno Beck, Tiziana Jill Beck, Stefanie Brehm, Johannes Brus, Felix Contzen, Hildegard Elma, Pia Ferm, Jaime Gajardo, Lukas Glinkowski, Lea Grebe, Julia Gruner, Gudrun Kemsa, Claudia Mann, Achim Mohné, Victoria Pidust, Regine Schumann, David Benedikt Wirth, Antje Zeiher, Francis Zeischegg

 

Galerie Judith Andreae, Paul-Kemp-Straße 7, 53173 Bonn

>>>

HAUS LANGE HAUS ESTERS

PRODUKTIVE RÄUME. KUNST UND DESIGN AUS KREFELD

26. März –10. September 2023

 

Die in Haus Lange ausstellenden Künstler*innen sind: 

Hans Joachim Albrecht, Barbara Adamek, Soya Arakawa, Gaby Baltha, Frank Bernemann, Otto Boll, Mechtild Brahms, Astrid Busch, Volker Döhne, Simon Erath, Uwe Esser, Setsuko Fukushima, 0dorisundgilla/2zkdb0, Sibylle Gröne, Gerhard Hahn, Wolfgang Hahn, Brigitta Heidtmann, Maike Jansen, Doris Kaiser, Gudrun Kemsa, Thomas Klegin, Mathias Lanfer, Lydia Mammes, Monika Nelles, Thomas Pöhler, Claudia Reich, REICHRICHTER, Matthias Schamp, Martin Schüten, Nicole Schwarzbach, Susanne Specht, Birgitta Thaysen, Johannes Trittien, Finn Wagner 

 

Die in Haus Esters ausstellenden Designer*innen sind: 

Hermann Becker, betont.es, Lennart Ebert, Manfred Emmenegger-Kanzler, Formkultur, Kerstin Froch, Michael Grandt, Amanda Haas, Norbert Krause, Kunstflug, NIRUK, Nika Rams, Florian Saul, Raphael Schmitz, Antje Schwittmann-Schops, sputnic Visual Arts, Vera Stassen, Julia Timmer, Petra Wolf, Julia Zejn 

  

Haus Esters und Haus Lange, Wilhelmshofallee 91 – 97, 47800 Krefeld

>>>

Schiffsbauerdamm 01, 2009
Schiffsbauerdamm 01, 2009

KUNSTHALLE ERFURT

URBAN DESIRE - GUDRUN KEMSA

12.3. – 7.5.2023

 

Eröffnung am 11.3.2023 um 18 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor Kunstmuseen Erfurt
Einführung: Susanne Knorr, Kuratorin Kunstmuseen Erfurt
Musik: Mick Acid

 

In den Werken der Foto- und Videokünstlerin Gudrun Kemsa wird ganz New York zu einer großen Kulisse. Aus dem rauschenden Großstadtalltag löst sie zwischenmenschliche Szenen; die anonymen Protagonisten agieren inmitten der urbanen Architektur wie im Film: vorübereilend, reglos wartend vor Boutiquen oder Straßenkreuzungen. Die an der Kunstakademie Düsseldorf ausgebildete Künstlerin versetzt in ihren Fotografien wie in den Videos Stadt in Bewegung und thematisiert so immer wieder die Zeitwahrnehmung. Die Personen auf ihren Bildern sind Stellvertreter für Millionen Passanten, die ihren unbekannten Zielen zusteuern. Mit dem Kontrast von natürlichem oder künstlichem Licht modelliert Gudrun Kemsa Menschen und Architektur in dramatischen Tableaus, eindrücklichen Momenten der Stille oder entrückten, seltsam zeitlosen Zuständen. Die in New York entstandenen Arbeiten werden durch Bilder aus London und deutschen Großstädten ergänzt.

 

Im Kerber Verlag ist die Publikation "New York, New York" erschienen. 

Süddeutsche Zeitung, 9.3.2023 

 

Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt

>>>

Gudrun Kemsa, 60th Street 01, 2016
Gudrun Kemsa, 60th Street 01, 2016

KÜNSTLERVEREIN MALKASTEN

PARADIESGARTEN (LOST)

26. – 28.8.2022

 

Videokunst + Künstlerfilme von:

Anna Anders, Gudrun Barenbock, Matthias Beckmann, Ulu Braun, Freya Hattenberger, Iris Hoppe, Xénia Imrová, Jörg Paul Janka, Gudrun Kemsa, Franziska Megert, Bjørn Melhus, Neringa Naujokaite, Deniz Saridas, Corinna Schnitt, Nicola Schrudde, Josef Schulz, Tamiko Thiel und /p EVOLUTION OF FISH, Ulla von Brandenburg, Jost Wischnewski

 

Künstlerverein Malkasten, Jacobistr. 6a, 40211 Düsseldorf 

>>>

GALERIE BERND A. LAUSBERG

LIEBLINGSSTÜCKE

19.8. – 28.9.2022 

 

Rafael Barrios, Michael Burges, Stephen Cone Weeks, Franco De Francesca, Monika Falke, Gudrun Kemsa, Stefanie Keppler, Camill Leberer, Lydia Mammes, Jürgen Paas, Frank Piasta, Susanna Neunast, Rita Rohlfing, Regine Schumann, Achim Zeman u.a.

 

Galerie Bernd Lausberg, Hohenzollernstr. 30, 40211 Düsseldorf

Gudrun Kemsa, Maspalomas 3, 2018
Gudrun Kemsa, Maspalomas 3, 2018

MUSEUM MODERNER KUNST WÖRLEN

SCHÄTZE ENTDECKEN – WERKE AUS DER SAMMLUNG 

13.08.2022 – 31.12.2024

 

Museum Moderner Kunst Wörlen, Bräugasse 17, 94032 Passau 

>>>

Gudrun Kemsa, Subway 1, 2018, Videoinstallation
Gudrun Kemsa, Subway 1, 2018, Videoinstallation

KÜNSTLERFORUM BONN

RESPONSE ART, BENEFIZVERANSTALTUNG

7. – 28.8.2022 

 

Eine Benefiz-Aktion zugunsten des Vereins KUNST HILFT GEBEN E.V. mit 100 kollaborativen Kunstwerken

von 66 Künstler*innen, kuratiert von der Künstlerin Reni Scholz. Im Internet können die Werke eingesehen

und erworben werden.

 

Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22, 53119 Bonn 

>>>

GALERIE JUDITH ANDREAE

SPOT ON - GALLERY ANNIVERSERY - GUDRUN KEMSA

30.6. – 21.8.2022 

 

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Galerie Judith Andreae entsteht das neue Format SPOT ON, in dem Künstler.innen ihr künstlerisches Schaffen und Werk persönlich vorstellen. Im Zuge des Jubiläums laden wir Sie zu Kunstabenden in die Galerieräume in Bonn und in Künstler.innenateliers und Off-Spaces der Umgebung ein. Zugleich zeigt die Galerie Judith Andreae die in den Talks besprochenen Arbeiten sowie weitere Werke der Künstle*innen. Den Anfang macht hierbei die Foto- und Videokünstlerin Gudrun Kemsa. In ihrem Oeuvre werden Entgrenzung im Raum, die Auflösung von Bildanfang und Bildende sowie das Ineinanderübergehen von Sein und Schein thematisiert. Stadtansichten und Naturlandschaften sind in Bewegung versetzt und zeitliche Abläufe werden visuell wahrnehmbar gemacht. In langen, fließenden Bildaufnahmen ziehen Motive, die Gudrun Kemsa aus dem urbanen Raum oder dem Natur-Ursprünglichem schöpft, an den Betrachtenden vorbei. Das Medium Fotografie und Video dient dabei als Werkzeug zur Komposition verschiedenster Projektionsflächen für Gedanken, Erinnerungen, Dialoge. 

 

Galerie Judith Andreae, Paul-Kemp-Straße 7, 53173 Bonn

>>>

Gudrun Kemsa, Sousse 2, 1992
Gudrun Kemsa, Sousse 2, 1992

OPERNHAUS BONN 

10. OPERNGALA BONN FÜR DIE DEUTSCHE AIDS-STIFTUNG
14.05.2022
 

 

Bühnenbild von Gudrun Kemsa

Mozart, Verdi, Puccini, Bellini und viele andere - erleben Sie berühmte Arien von großen Komponisten bei der 10. Operngala Bonn für die Deutsche AIDS-Stiftung. Auf der Bühne: weltbekannte Solisten, das Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Jacques Lacombe und der Opernchor des Theater Bonn. Durch den Abend führt Johannes B. Kerner. Schirmherr der Gala ist Jazztrompeter Till Bronner.  

 

Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1, 53111 Bonn

>>>

Gudrun Kemsa, Bühnenbild der Operngala 2022 für die Deutsche Aids-Stiftung
Gudrun Kemsa, Bühnenbild der Operngala 2022 für die Deutsche Aids-Stiftung

DÜSSELDORF PHOTO+ BIENNALE FOR VISUAL AND SONIC MEDIA 2022 / ROSS 31

SHIFTING

13.5.  24.6.2022

 

Julia Bünnagel – Astrid Busch – Christine Erhard – Gudrun Kemsa – Bärbel Möllmann – Martina Sauter 

Sechs Künstlerinnen zeigen fotografische Methoden und Verfahrensweisen, die sich an der Schnittstelle von Skulptur, Video, Sound und Malerei bewegen.

 

12.6.2022, 15 – 18 Uhr: der Kunsthistoriker Gian Marco Hölk im Gespräch mit den Künstlerinnen

26.6.2022, 15 – 18 Uhr: Finissage / Shifting Sounds mit Julia Bünnagel 

 

ROSS 31, Roßstraße 31, 40476 Düsseldorf 

>>>

MÄRKISCHES MUSEUM WITTEN
MENSCHEN AUF DER STRASSE  FOTOGRAFIE

12.3.  10.7.2022

 

Eröffnung am Freitag, den 11.3.2022

Es sprechen:

Lars König, Bürgermeister der Stadt Witten

Christoph Kohl, Leiter Märkisches Museum Witten

 

Künstler:innen: Toby Binder (*1977, DE), Werner Bischof (1916-1954, CH), Katharina Bosse (*1968, FI), Alexander Chekmenev (*1969, UA), EXPORT/Weibel (*1940, AT/ *1944, UA/AT), Gudrun Kemsa (*1961, DE), Helen Levitt (1913-2009, US), Herbert List (1903-1975, DE), Valérie Jouve (*1964, FR), Will McBride (1931-2015, US), Duane Michals (*1932, US), Stefan Moses (1928-2018, PL/DE), Tod Papageorge (*1940, US), Sebastian Riemer (*1982, DE), Judith Joy Ross (*1946, US), Eva Rubinstein (*1933, PL/US), Christer Strömholm (1918-2002, SE), Thomas Struth (*1954, DE), Ira Vinokurova (*1975, RU)

 

Die Fotografie verschafft durch ihre unmittelbare Bildsprache die Teilhabe am subjektiven, künstlerischen Blick auf Mensch, Landschaft und Gesellschaft. Ihre fragmentierte Wirklichkeit fungiert als eigenständige thematische und künstlerische Darstellung und als Assoziationsangebot an die Betrachter:innen. Die Fotografieausstellung "Menschen auf der Straße" im Märkischen Museum Witten konzentriert sich inhaltlich auf die Straße als Lebensraum und Ort für soziale Interaktion. Sie ist Austragungsort für Performance und politische Motiviertheit. Auf ihr ist die Vielschichtigkeit menschlicher Existenz erlebbar und wird somit Spiegel der Gesellschaft.

 

Märkisches Museum Witten, Husemannstraße 12, 58452 Witten

>>>

Gudrun Kemsa, Subway 2, 2017
Gudrun Kemsa, Subway 2, 2017

GALERIE BERND A. LAUSBERG

LIGHT AND MIND 

5.1.2021  20.2.2022

 

Künstler.innen: Christine Erhard, Elger Esser, Andreas Gefeller, Bianca Patricia Isensee, Thomas Kellner, Gudrun Kemsa, Claudia van Koolwijk, Bärbel Möllmann, Susanna Neunast, Johanna Reich, Michael Reisch, Martina Sauter, Pola Sieverding, Thomas Wrede

Kuratiert von Gudrun Kemsa

 

Galerie Bernd A. Lausberg, Hohenzollernstr. 30, 40211 Düsseldorf 

>>>

CITY C LEVERKUSEN

LOST PLACES

27.08. – 31.10.2021


Das Projekt wird kuratiert und organisiert vom Kunstverein Leverkusen und Bayer Kultur mit freundlicher Unterstützung der Stadt Leverkusen, der WGL und der Sparkasse Leverkusen.

Künstler.innen: Aljoscha / Boris Becker / Lars Breuer / Julia Bünnagel / Katja Davar / Krzysztof Honowski und Laura Sundermann/ Heike Kabisch / Andy Kassier / Gudrun Kemsa / Gereon Krebber / Johanna Reich / Andreas Schmitten / Charlotte Triebus / Frauke Wilken.
Das Projekt wird kuratiert und organisiert vom Kunstverein Leverkusen und Bayer Kultur. 

LOST PLACES | City C Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 21 | 51373 Leverkusen
>>>

MUSEUM MODERNER KUNST WÖRLEN

GUDRUN KEMSA. NEW YORK, NEW YORK
16.10.2021  16.01.2022

 

Eröffnung am 15. Oktober 2021 um 19 Uhr

Begrüßung und Einführung: Dr. Marion Bornscheuer, Museumsdirektorin

 

Museum Moderner Kunst Wörlen, Bräugasse 17, 94032 Passau 

>>>

NRW FORUM DÜSSELDORF

25 JAHRE FIFTYFIFTY. BENEFIZ-AUSSTELLUNG

25.8. – 26.9.2021

VIDEOLOUNGE DER STIFTUNG IMAI IM NRW FORUM DÜSSELDORF

HITTING PUBERTY EPISODE 3

21.6. – 25.7.2021  

 

Stiftung imai, Birkenstr. 47 (Hof), 40233 Düsseldorf    

>>>

 

Videolounge. NRW-Forum Düsseldorf, Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf   

>>>

NRW-FORUM DÜSSELDORF

DIE KUNST ZU HELFEN / 25 Jahre FIFTYFIFTY. BENEFIZ-AUSSTELLUNG 

14.11.2020 – 10.1.2021

 

NRW-Forum Düsseldorf, Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf

>>>

KÜNSTLERFORUM BONN

RAUM IST PARTITUR

26.9. ‒ 8.11.2020

 

Vernissage am 26. September 2020 um 16 Uhr

Künster.innen: Ulrike Arnold, Ingo Bracke, Rosa M Hessling, Gudrun Kemsa, Jochen Kitzbihler, Norvin Leineweber, Mauricio Kagel

 

Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24, 53119 Bonn

>>>

GALERIE SCHLOSS WIESPACH, HALLEIN

EINBLICK - AUSBLICK

1.8.  19.9.2020

SAMUELIS BAUMGARTE GALERIE, BIELEFELD

„KOMM MIT IN MEINE WELT…“

15.6.  22.8.2020

Sousse 2, 1992
Sousse 2, 1992

KUNSTMUSEUM BONN, 2.9.  13.9.2020

HAMBURGER KUNSTHALLE, 20.10.  8.11.2020

BERLINISCHE GALERIE, 18.11.   26.11. 2020

HEART  100 ARTISTS. 1 MISSION

Kunstlotterie der UNO-Flüchtlingshilfe

STADTMUSEUM DÜSSELDORF

ANTLITZ DER STADT

31.1. – 3.5.2020

  

Eröffnung am Donnerstag, den 30. Januar 2020 um 19 Uhr.

Es sprechen:

Hans-Georg Lohe, Kulturdezernent

Dr. Susanne Anna, Direktorin Stadtmuseum

Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann, Kurator

 

Fotografie ist ein Guckloch in die Vergangenheit. Auch wenn echte Zeitreisen unmöglich sind – beim Betrachten eines alten Fotos wird das Vergangene lebendig. Diese Ausstellung zeigt in über zweihundert Fotografien und Videos Menschen in den Straßen, Pferde- und Ochsenfuhrwerke, die ersten Straßenbahnen, revolutionären Aufruhr und friedlichen Protest, Militär, qualmende Schlote, elegante Brücken, Niederrheinidyll, Badespaß im Freibad und altes Handwerk, grandiose Architektur und ihre Ruinen, großbürgerliche Wohnkultur und das Leben der sogenannten Kleinen Leute, Kunst, nicht zuletzt die kulturelle Vielfalt in der Stadt durch Menschen aus aller Welt.


Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf 

>>>

OSTHAUS MUSEUM HAGEN

NEW YORK, NEW YORK

25.1. – 1.3.2020

 

Eröffnung am Freitag, den 24.Januar 2020 um 19 Uhr

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung spricht:

Dr. Tayfun Belgin, Direktor des Osthaus Museum Hagen 

 

Gudrun Kemsa war mehrmals in New York und zwar zu sehr unterschiedlichen Zeiten. Auf den Straßen und Plätzen Manhattens entstehen bisweilen Bilder von unendlicher Schönheit. Gudrun Kemsas beobachtendes Auge nimmt Aktionen wahr, die uns mangels Zeit oder Interesse entgleiten. Wir sehen ihre Motive nicht, richtiger formuliert: wir nehmen dieses Geschehen auf der Straße nicht mit ihren Augen wahr. Um teilzunehmen an dieser fluiden Welt, benötigt man Zeit. Wenn Zeit gegeben ist, gewinnt das Spiel mit der flüchtigen Welt der Straße an Faszination. Zeit ist die Bedingung für Gudrun Kemsas Fotografie. Wir als Betrachter gehen in aller Regel vorbei an möglichen Inszenierungen, die die Fotografin herbeiführt. Sie aber beherrscht das Prinzip des Zueinander und Miteinander. In aller Regel beobachtet Gudrun Kemsa konzentriert die gegenüberliegende Straßenseite und wartet so lange, bis Menschen, die sie nicht kennt zueinander finden und ihr ein Bildmotiv liefern. In diesem Moment werden sie durch eine kurze Berührung des Auslösers verewigt.

 

Zur Ausstellungseröffnung erscheint ein Katalog im Kerber-Verlag.

>>>

 

Osthaus Museum Hagen, Museumsplatz 1, 58095 Hagen 

>>>

HAUS DER PHOTOGRAFIE, DEICHTORHALLEN HAMBURG 

1000 WIRKLICHKEITEN – 100 JAHRE GDL/DFA

9.10. – 13.10.2019

Die Deutsche Fotografische Akademie lädt Sie/Euch herzlich ein, mit uns zusammen das 100-jährige Jubiläum der GDL/DFA vom 9. bis 13. Oktober 2019 im Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg, ausgiebig zu zelebrieren.

Es wird ein Fest der Fotografie mit Preisverleihung, Projektionen, Vorträgen, Talkrunden, Dialogen, Portfoliowalk, Party und Ausstellungen, die einen Einblick in das Schaffen von DFA-Mitgliedern der letzten 100 Jahre geben.

KUNSTHALLE IM KUNSTHAUS NEXUS 

GUDRUN KEMSA – MOVE IN TIME

14.9. – 26.10.2019

 

Kunsthalle im Kunsthaus Nexus, Am Postplatz 1, A-5760 Saalfelden

>>>

Szène 12, 2005, zweiteilig je 86 x 198 cm
Szène 12, 2005, zweiteilig je 86 x 198 cm

STADTMUSEUM DÜSSELDORF 

175 JAHRE VEREIN DER DÜSSELDORFER KÜNSTLER *1844

8.9.2019 – 5.1.2020

Die Ausstellung 175 Jahre Verein der Düsseldorfer Künstler *1844, gibt einen Überblick über die lange Geschichte des Vereins und dessen Mitglieder. Noch nie ist dieser Verein, einer der ältesten Künstlervereine Deutschlands, so prominent in Erscheinung getreten. Mit zahlreichen Originalwerken und Dokumenten wird die Geschichte lebendig nachvollziehbar erzählt. Seine Bedeutung für die Kunststadt Düsseldorf wird an zahlreichen Spuren, die der Verein und seine Mitglieder in der Landeshauptstadt hinterlassen haben, sichtbar gemacht. Seien es Gemälde, Skulpturen oder Gebäude, sie alle sind der Stadtgesellschaft vertraut. Wir zeigen deren Ursprünge auf und verweisen mit Werken der heutigen Generation sowie mit in der Ausstellung stattfindenden Workshops und Diskussionen in die Zukunft.

 

Stadtmuseum, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf

>>>

SALZBURG MUSEUM 

GUDRUN KEMSA – MOVING PORTRAITS

20.7. – 6.10.2019

NRW FORUM DÜSSELDORF 

IMAI VIDEOLOUNGE

18.7.2019

Die Videolounge der Stiftung imai - inter media art institute ist ab sofort dauerhaft im NRW-Forum in Düsseldorf eingerichtet. Besucher/innen können in die Videokunstgeschichte von den 1970er Jahren bis heute eintauchen und sie interaktiv erkunden. Infoblätter zu mehr als 1.000 Videos erstrecken sich über die Loungewände und machen das Prinzip des Suchens und Findens physisch erfahrbar. Die Videos können auf bereitstehenden Tablets individuell aufgerufen werden. Bequeme Sitzmöbel laden zum Verweilen ein. Zusätzlich bietet eine App konkrete Suchoptionen an. Die Auswahl an Videos wird ständig ergänzt. Auf der großen Projektionswand werden wechselnde Videoprogramme kuratiert.Zur Zeit sind rund 1000 Videos zu sehen, davon einige von mir.

  

NRW Forum Düsseldorf, Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf

KUNSTPALAST, DÜSSELDORF 

DIE GROSSE DÜSSELDORFER KUNSTAUSSTELLUNG 2019

30.6. – 4.8.2019

KUNSTPALAST,  Ehrenhof 4 – 5, 40479 Düsseldorf

>>>

GALERIE LAUSBERG IM WIRTSCHAFTSCLUB DÜSSELDORF 

3 PLUS 1 – 3 FOTOGRAFEN IM DIALOG MIT EINEM BILDHAUER

14.11.2018 – 20.1.2019

Eröffnung: 14.11.2018 um 18:30 Uhr

Ort: Wirtschaftsclub Düsseldorf, Blumenstr. 14, 40212 Düsseldorf

kuratiert von Karin Schedler

Es sprechen:

Anne Rodler, Stiftung Museum Kunstpalast

Sergej Münch, Deusch-Russischer Wirtschaftsclub

 

Galerie Bernd A. Lausberg

Hohenzollernstr. 30 

D-40211 Düsseldorf
www.galerie-lausberg.com 

 

info@galerie-lausberg.com

GALERIE SCHLOSS WIESPACH 

ARCHITEKTUR PLUS 

26.10. – 24.11.2018

In der langen Genese des Bildes der Architektur in der Kunst haben die letzten Jahre große Veränderungen gebracht: Fotografie, Video, Renderings und digitale Bildwelten haben die Parameter von der Abbildfunktion in Richtung Neu-Konstruktion verschoben. „Architektur Plus“ will daher mediale Erweiterungsstrategien anführen, in denen künstlerisch über das Gebaute hinaus gegangen wird: Gudrun Kemsa (* 1961, lebt in Düsseldorf) schildert in ihren langen Kamera-fahrten urbane Räume entlang von architektonischen Stadtgrenzen, in denen Passanten zu Darstellern, Häuser zu Kulissen werden. 

Claudia Peill (* 1963, lebt in Rom) kombiniert architektonische Details mit monochromen Flächen, Fotografie mit Malerei und erstellt damit Resonanzräume einer konstruktiven Welt. Elisabeth Wörndl (* 1960, lebt in Mondsee und Salzburg) sieht das Verborgene in Bauwerken im ländlichen und im urbanen Raum; in ihren Fotografien arbeitet sie mit fotoreflexiven Sichtweisen, um Perspektiven, Farben, Blickwinkel zu verändern. 

 

Mit Arbeiten von Gudrun Kemsa, Claudia Peill und Elisabeth Wörndl

 

Eröffnung: Freitag, 26.Oktober, 19-21 Uhr

Es spricht Margit Zuckriegl, Kuratorin

 

Kolloquium: Freitag, 2. November, 11 Uhr
 
Galerie Schloss Wiespach

Wiespachstr. 7

5400 Hallein, Österreich

www.schloss-wiespach.at

office@schloss-wiespach.at

MUSEUM KURHAUS KLEVE 

GUDRUN KEMSA: DIE WELT ALS BÜHNE

27.4. – 3.6.2018

 

Eröffnung: Donnerstag, 26. April, 19 21 Uhr

Es spricht Prof. Harald Kunde, Museum Kurhaus Kleve

 

Künstlergespräch: Sonntag, 3. Juni, 16 Uhr
Gudrun Kemsa im Gespräch mit Dr. Volker Adolphs, Kunstmuseum Bonn
 
Galerie Bernd A. Lausberg

Hohenzollernstr. 30  D-40211 Düsseldorf
T: +49 (0)211/ 836 84 91 

www.galerie-lausberg.com 

info@galerie-lausberg.com

 

In der Ausstellung "Die Welt als Bühne" präsentiert Gudrun Kemsa neue Foto- und Videoarbeiten. Zu sehen sind Fotografien aus den Serien "Manhattan Stage", "Poolside" und "Subway". Aus der neu entwickelten Videoserie mit dem Titel "Moving Portraits" wird eine Aufnahme mit der Präsidentin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler im Faistauer-Foyer des Festspielhauses als 3-Kanal-Installation gezeigt.

In Ihren fotografischen Arbeiten und Video-Installationen beschäftigt sich Gudrun Kemsa mit der Darstellung von Raum, Zeit und Bewegung. Ihr Blick gilt öffentlichen, meist urbanen Räumen wie Straßen und Plätzen, in denen sie den Wandel der Ereignisse aufzeichnet. Die weltweit entstehenden Aufnahmen zeigen den Einfluss der Zeit auf die Wahrnehmung und die Dynamisierung des statischen Bildraums. Zeit drückt sich in Bewegung aus, und die energetische Kraft des Lichts wird zum zentralen Motiv. Gudrun Kemsas Arbeiten schließen die Betrachter als Subjekte der Betrachtung ein und bewegen sie zu einer aktiven Form der Rezeption.

"Das plötzliche Gefühl, sich selbst zu bewegen, schärft die Aufmerksamkeit auf das Bezugssystem von filmischem und realem Raum, relativiert das Bewusstsein der eigenen Präsens im tatsächlichen Raum und der realen Zeit und betont schließlich die Körperlichkeit des Sehens." (Martin Hochleitner)

KREFELDER KUNSTVEREIN 

TRANSMITTER_05 | RAFFINATE

28.4. – 3.6.2018 

 

Das künstlerische Lehrteam und Studierende/Ehemalige von designkrefeld

  

Eröffnung: Freitag, 27. April 2018, 19 Uhr

Anna Dalege [Mathias Lanfer] – Kerstin Froch [Gerhard Hahn] – Kevin Mohr [Birgitta Thaysen] –

Christin Snyders [Gudrun Kemsa] – sputnic [Silvia Beck] – Daniel Sufiani [Thomas Klegin] –

Michael Wolke [Susanne Specht] 

 

Krefelder Kunstverein e.V. im Buschhüterhaus am Westwall 124, 47798 Krefeld

www.kefelder-kunstverein.de

Öffnungszeiten: Mi und Do 16-19 Uhr, So 11-13 Uhr

NRW-FORUM DÜSSELDORF 

TAGUNG DER DEUTSCHEN FOTOGRAFISCHEN AKADEMIE

21.4. – 22.04.2018

 

MANHATTAN STAGE ein Vortrag von Gudrun Kemsa 15:00 bis 15:30 Uhr

...

 

weitere Beiträge von:
Johanna Diehl • Harald Fuchs • Göran Gnaudschun • David Klammer • Ferit Kuyas • Celina Lunsford • Katharina Mayer • Tania Reinicke • Burkhard Schittny • Beat Schweizer • Ingo Taubhorn • Nikita Teryoshin • Marc Volk • Wolfgang Zurborn

 

http://www.deutsche-fotografische-akademie.com/tagungen

>>> 

GALERIE BERND A. LAUSBERG 

NACHT DER MUSEEN

14.4.2018

 

Samstag, 14. April 2018, 19-24 Uhr

Galerie Bernd A. Lausberg,

Hohenzollernstr. 30  D-40211 Düsseldorf
T: +49 (0)211/ 836 84 91 

www.galerie-lausberg.com

>>> 

Videoaußenprojektion Gudrun Kemsa – Queens
Nach Einbruch der Dunkelheit wird Open Air die Fassade des Hauses Hohenzollernstr 27/29 (Park Stephanienstraße) gegenüber der Galerie mit der 2-Kanalvideoarbeit ‚Queens‘ bespielt Eine dynamische Kamerafahrt in zwei zeitlich versetzten Projektionen zeigt die Strecke des N-Train zwischen Astoria Boulevard und Broadway. Die Betrachter schauen auf entfernte Gebäude, dann erreichen sie den Bahnsteig mit Personen, die in der schnellen Bewegung schemenhaft abgebildet werden. An mehreren Stellen verschmelzen beide Projektionen zu einem Bild. Statische Architekturelemente werden in Bewegung gesetzt, Raum und Zeit verändert.

plan.d. produzentengalerie e.v.

GUDRUN KEMSA – POOL

16.11.  10.12.2017

 

Eine Veranstaltung im Rahmen der "Digitale Düsseldorf"

 

plan.d. produzentengalerie e.v.

16.11.-10.12.2017

Vernissage: Samstag, 18. November 2017, ab 20 Uhr

Finissage: Sonntag, 10. Dezember 15 - 18 Uhr

Videoinstallation POOL, 2017
Videoinstallation POOL, 2017

Gleichtzeitig wird diese Videoinstallation POOL in der Galerie Judith Andreae in der Ausstellung THE PLANET IS BLUE gezeigt, die zur Zeit im Eindruck der Weltklimakonferenzin Bonn stattfindet.

 

Im Obergeschoss der Galerie läuft parallel die Ausstellung TAGUNDNACHTGLEICHE von Kathrin Partelli und Andrea Hanak.

 

plan.de produzentengalerie e.

Dorotheenstr. 59

40235 Düsseldorf

www.galerie-plan-d.de

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 15 - 18 Uhr

und nach Vereinbarung, Tel.  0172-2154565 und 0177-1563313

Ansprechpartner für die Ausstellungen: 

Utta Hagen und Peter Clouth

GALERIE JUDITH ANDREAE, BONN BAD GODESBERG 

THE PLANET IS BLUE

2.9. – 22.12.2017 

 

Eröffnung: Freitag, 1. September 2017, 19 - 21 Uhr

 

Felix Contzen, Nikola Dimitrov, Hildegard Elma, Meike Entenmann, J. Henry Fair, Stefan Hunstein, Gudrun Kemsa, Lea Lenhart, Achim Mohné, Regine Schumann, Viktoria Strecker und Birgitta Weimer.

Der Ausstellungsherbst in der Galerie Judith Andreae steht unter dem Eindruck der Weltklimakonferenz, die im November in Bonn stattfinden wird. Künstler und Künstlerinnen der Galerie, sowie Gastkünstler und Gastkünstlerinnen zeigen Arbeiten, die die Schönheit und gleichzeitig die Fragilität der Erde vor Augen führen. Im Gewölbekeller taucht man in eine faszinierende Unterwasserwelt ein, die Reichtum und Vielfalt dieser Lebensgemeinschaft erschließen.

Natürliche Landschaften sind dem Klimawandel ausgesetzt, künstliche Welten werden für den Menschen geschaffen.

Die künstlerischen Positionen hinterfragen, schaffen Assoziationen, verdeutlichen Gefahren, bieten Möglichkeiten an.

Von September bis Dezember wird die Ausstellung sich stetig verändern, werden Performances und andere Events stattfinden.

 

Galerie Judith Andreae, Paul-Kemp-Straße 7, 53173 Bonn

>>>

GALERIE BERND A. LAUSBERG, DÜSSELDORF

DOUBLEFEATURES

28. Juli – 28. August 2017

 

Eröffnung und Sommerfest: Sonntag, 13. August 2017, 16.00 – 22.00 Uhr

 

12 Galeriekünstler zeigen 12 Gastpositionen:

Dieter Balzer – Dirk Rathke | Susanna Neunast – Sibylle Feucht | Harald Schmitz-Schmelzer – Anne Schreiber | Frank Piasta – Patric Sandri | Rita Rohlfing – Cecilia Vissers | Dani Marti – Monika Radhoff-Troll | Gudrun Kemsa – Nina Brauhauser | Katharina Mayer – Wulf Aschenborn | Dirk Salz – Freddie Soethout | Jürgen Paas – Otmar Hörl | Freddy Chandra – Sybille Pattscheck | Regine Schumann – Kirstin Arndt

 

Galerie Lausberg, Hohenzollernstr. 30, 40211 Düsseldorf

>>>

KUNSTMUSEUM GELSENKIRCHEN

IM GÄSTEZIMMER – No. 3: GUDRUN KEMSA – SUBWAY

4.5.-15.10.2017

Das Kunstmuseum Gelsenkirchen zeigt in der Reihe Gästezimmer" das Video Subway der Düsseldorfer Künstlerin Gudrun Kemsa, das die U-Bahn New Yorks zur Bühne der Stadt macht. Subway wird vom 2. Mai bis 15. Oktober in dem nur 2,5 Quadratmeter großen Raum auf dem Museumsvorplatz, gegenüberliegend der Alten Villa, präsentiert. Der Raum ist zwar ins Museum integriert, weist jedoch die Besonderheit auf, nur von außen, das heißt nicht vom Museum direkt zugänglich zu sein. Die einzige Tür ist zugleich das einzige Fenster des Raumes. Damit ist der Raum jederzeit einsehbar und nimmt unmittelbar Bezug zum urbanen Außenraum auf. 

Auch das Thema von Subway von Gudrun Kemsa ist, wie in all ihren Arbeiten, die Stadt. In einem sehr strengen Bildaufbau hält sie ihre Kamera auf den gegenüberliegenden Bahnsteig einer Subway-Station in New York City. U-Bahnen fahren ein, Menschen steigen ein und hinterlassen leere Bahnsteige, die sich in kürzester Zeit wieder füllen. Doch durch die 2-kanalige Präsentation entsteht eine große Irritation dieses Videos – Personen verschwinden und andere tauchen auf. Diese scheinbar alltägliche Szene, die in allen Großstädten täglich tausendfach abläuft, wird durch die konzentrierte Bildaufnahme von Gudrun Kemsa zu einer urbanen Bühne, die genaues Hinsehen erfordert. 

 

Kunstmuseum Gelsenkirchen, Horster Straße 5 – 7, 45894 Gelsenkirchen

>>> 

HSL FACHLABOR UND FIFTYFIFTY 

ORTE UND MENSCHEN – 30 BILDER AUS 30 JAHREN

5.5.2017, 18 Uhr

Eröffnung: Gerd Stenmans, HSL Fachlabor

Einführung: Ralph Goertz, Kurator

 

fiftyfifty, Jägerstr. 15, 40231 Düsseldorf

>>>

LUDWIGGALERIE SCHLOSS OBERHAUSEN 

LET'S BUY IT  – KUNST UND EINKAUF

22. Januar - 14. Mai 2017

 

Eröffnung: Samstag, 21.1.2017, 19 Uhr

Ludwig Galerie Schloss Oberhausen
Ludwig Galerie Schloss Oberhausen

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen

>>> 

KUNSTHALLLE DÜSSELDORF 

NACHTFOYER

Dienstag, 17.Januar, 19 – 22 Uhr

Kunsthalle Düsseldorf
Kunsthalle Düsseldorf

Diskussionsabend anlässlilch der Buchvorstellung Gudrun Kemsa – DIE WELT ALS BÜHNE

19.30 Uhr: Einführung Dr. Ute Bopp-Schumacher, Kuratorin für die Neue Galerie im Haus Beda, Bitburg und die Deutsche Bank Luxembourg S.A. und Prof. Dr. Ferdinand Ullrich, Direktor der Kunsthalle Recklinghausen

 

20 Uhr: Die Vortragenden im Gespräch mit Gudrun Kemsa und Gregor Jansen

 

Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf

>>>

KUNSTHALLE RECKLINGHAUSEN

KUNSTVERSTEIGERUNG
9.12.2016, 18 Uhr

 

Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25-27, 45657 Recklinghausen

>>>

 

 

 

WELTKUNSTZIMMER DÜSSELDORF

DIE DIGITALE – SPLITTER & AMALGAM 

3.-6.11.2016

 

Weltkunstzimmer, Ronsdorfer Straße 77a, 40233 Düsseldorf

>>>

 

  

 

KREFELDER KUNSTVEREIN

SUBSTANZEN – DAS LEHR-TEAM VON DESIGNKREFELD

29.10.2016 – 08.01.2017

 

Silvia Beck, Gerhard Hahn, Gudrun Kemsa, Thomas Klegin, Matthias Lanfer, Susanne Specht, Birgitta Thaysen

 

Eröffnung:Freitag, 28. Oktober 2016

Es spricht Dr. Dirk Tölke, Kunsthistoriker, Aachen.

 

In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein präsentiert der Krefelder Kunstverein sieben Positionen von Künstlerpersönlichkeiten, die derzeit an der Hochschule Niederrhein / designkrefeld lehren. Damit setzt die Ausstellung die im April begonnene Veranstaltungsreihe im Spannungsfeld von Kunst und Design fort: Anknüpfend an die Lehrtraditionen von Bauhaus und Krefelder Werk-kunstschule thematisiert die Reihe auch Notwendigkeiten und Perspektiven für die Zukunft. Die Ausstellung zeigt u.a. Fotografie, Video, Objekte und Installation. Eine Publikation mit Texten von Prof. Dr. Kerstin Plüm und Dr. Dirk Tölke, die Ausstellung und Veranstaltungsreihe dokumentiert, ist in Vorbbereitung.

 

Krefelder Kunstverein e.V., Buschhüterhaus, Westwall 124, 47798 Krefeld

>>>

 

 

 

SKULPTURENMUSEUM GLASKASTEN MARL

KRISTALE IM BETON  DIE PRODUKTIVE LEICHTIGKEIT

10. Juli – 18. September 2016

 

Otto Boll, Josef Dabernig, Katja Davar, Nikolaus Gansterer, Michael Hakimi, Ernst Hermanns, David Jablonowski, Gudrun Kemsa, Norbert Kricke, Isa Melsheimer, Eduardo Paolozzi, Julius Stahl, Raphaela Vogel, Beny Wagner, Stephan Wiesen

 

Eröffnung: Sonntag, 10. Juli 2016, 12 Uhr

Einführung: Georg Elben, Direktor des Skulpturenmuseums Glaskasten Marl

 

Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, Creiler Platz, Rathaus, 45768 Marl

>>>

 

 

 

RAMFOUNDATION, ROTTERDAM

UP MEMORY LANE

28.8. - 22.10.2016

 

ramfoundation, van Vollenhovenstraat 14, 3016 BH Rotterdam - pb 23021, 30^6 KA Rotterdam

>>>    

                                                                                                                                                                                                                                 

 

 

NEUE GALERIE IM HAUS BEDA

DIE WELT ALS BÜHNE

24. April – 3. Juli 2016

 

Eröffnung: 24.April 2016, 11.30 Uhr
 

Gudrun Kemsa, Carole Feuerman, Veronika Veit

Neue Galerie im Haus Beda, Bedaplatz. 1, 54634 Bitburg

>>>

GALERIE BERND A. LAUSBERG

ART.FAIR 2015, TRADE FAIR COLOGNE

 

artist on display | ausgestellte Künstler:

Michael Burges, Freddy Chandra, Stephen Cone Weeks, Franco DeFrancesca, Edda Jachens, Gudrun Kemsa, Camill Leberer, Herbert Mehler, Zammy Migdal, Jürgen Paas, Frank Piasta, Dirk Salz, Harald Schmitz-Schmelzer, Regine Schumann, Gaby Terhuven, Achim Zeman

>>>

 

 

WELTKUNSTZIMMER

 

URBAN SPACE VIDEO WALK – „NO-GO AREAS“
Freitag, 4. September, 20.00 Uhr

Mit Filmbeiträgen von: Florence Freitag, Susi Lili Helena Duchow, Silke Mansholt, Lars Kreyßig, Gudrun Kemsa, Nicholas Wirsz, Stephan Schröder, Tomas Kleiner und Marco Biermann, Hörner/Antlfinger, Nanja Gemmer, Igor Shin, Moromisato und Anna May
Kuratiert von Janine Blöß
Organisation und Durchführung: Janine Blöß und Viktoria Hellfeier


Weltkunstzimmer, Ronsdorfer Str. 77a, 40233 Düsseldorf

>>>

 

 

MAXIMILIANSFORUM MÜNCHEN

THE VERY MOMENT

Mittwoch 24. Juni + Freitag 17. Juli 2015, jeweils um 19 Uhr

 


Videoscreening im Rahmen der Ausstellung von Veronika Veit


Künstler/innen: Anna Anders, Judith Egger, Johannes Karl, Gudrun Kemsa, Yvonne Leinfelder, Aurelia Mihai,  Herbert Nauderer, Corinna Schnitt, Wolfgang Stehle, Clea Stracke / Verena Seibt und Veronika Veit.


Maximiliansforum München – Passage für Kunst und Design
Unterführung Maximilianstrasse / Altstadtring, München

>>>

 

 

 

GALERIE IM STADTMUSEUM NEUÖTTIN 

DAS GLÜCK LIEGT AUF DER STRASSE

28.3.–19.5.2015

 

 Eröffnung: Freitag, 27.3.2015

Kuratorin: Petra Noll

 

Michael Bachhofer, Hubert Blanz, Elisabeth Czihak, Robert F. Hammerstiel, Paul Horn & Lotte Lyon, Helmut Kandl, Gudrun Kemsa, Michael MIchlmayr, Michael Wessely, Ursula Zeidler, Fabio Zolly

 
Galerie im Stadtmuseum Neuötting, Ludwigstr. 12, 84524 Neuötting

>>>

 

 

 

GOETHE MUSEUM DÜSSELDORF

GOETHE – WEGE IM LICHT

Dienstag 17. März 2015, 18 – 19 Uhr 

 

Gudrun Kemsa: Villa Adriana – Videoinstallation
Carlos Garcia Piedra: Italienische Reise, J. W. von Goethe - Lesung
Regine Schumann: Glow Worws – Lichtinstallation und Lichtskulpturen

 

Begrüßung und Einführung: Prof. Dr. Christof Wingertszahn

Goethe Museum Düsseldorf, Jacobistr. 2, 40211 Düsseldorf

>>>

  


 

JACOBIHAUS KÜNSTLERVEREIN MALKASTEN 

MEHR LICHT – GOETHE 

Dienstag 17. März 2015, 19:00 Uhr – 22:00 Uhr

  

Gudrun Kemsa und Marcus Maida: Times Square - Videoinstallation
Carlos Garcia Piedra: Zur Farbenlehre, J. W. von Goethe - Lesung
Regine Schumann: Tower Berlin – Lichtskulptur

 
Begrüßung: Melanie Richter
Einführung: Kay Heymer
Galerie Bernd A. Lausberg: Künstleredition


Jacobihaus, Künstlerverein Malkasten, Jacobistr. 6a, 40211 Düsseldorf

>>>

 

 

 

GALERIE LAUSBERG

LAUSBERG CONTEMPORARY @ ART WYNWOOD

February 12–16. Februar

 

artist on display | ausgestellte Künstler/innen: Michael Burges, Daniel Cherbuin, Gudrun Kemsa, Marck, Zammy Migdal, Jürgen Paas, Anrika Rupp, Harald Schmitz-Schmelzer,  Regine Schumann, Willi Siber, William Stalhuth


Booth No. B31 | Stand Nr. B31

>>>

 

 

 

 

SITTART GALERIE IM KÜNSTLER-ATELIERHAUS

SEHWEISEN

30. Januar – 1. Februar 2015

 

Eröffnung: Freitag, 30. Januar 2015 um 17 Uhr
Performance von Peter Thoma, Florian Zeeh und Sandra Kluge.

Bruni Enke, Brigitte Hempel-Schanzenbach, Gudrun Kemsa, Joachim Storch und Sukyun Yang & Insook Ju

 

Verein der Düsseldorfer Künstler, gegr.1844

SITTart Galerie im Künstler-Atelierhaus

Sittarder Str. 5, 40477 Düsseldorf

>>>

 

 

 

STIFTUNG IMAI IM NRW-FORUM DÜSSELDORF

SAME BUT DIFFERENT 

30. Januar – 8. Februar 2015


Eröffnung: 29.01.2015, 19.00 Uhr

 

Zum Düsseldorf Photo Weekend stellt die Stiftung imai in der Ausstellung same but different die neue limitierte Videostill-Edition vor. Dafür haben zehn internationale Künstlerinnen und Künstler aus dem Vertriebsprogramm des imai Motive aus ihren Werken ausgewählt. Einige dieser bedeutenden analogen und digitalen Videos, die zwischen den 1990ern und heute entstanden sind, werden ebenfalls in der Ausstellung zu sehen sein.

Die Künstler wählen unterschiedliche Zugänge und Interpretationen des Ausgangsmaterials. Bewegte Bilder als Ursprung und Quelle der großformatigen Fotodrucke bleiben in den Motiven erkennbar. Die Gegenüberstellung von Bewegtbildern und Standbildern in der Ausstellung erzeugt eine Spannung, welche die unterschiedlichen materiellen und medialen Qualitäten von Video und Fotografie herausstellt. 

 

Beteiligte Künstler und Künstlerinnen:

Robert Cahen, Freya Hattenberger, Gudrun Kemsa, Sunjha Kim, Mischa Kuball, Philipp Lachenmann, Van McElwee, Agnes Meyer-Brandis, Atsushi Ogata, Myriam Thyes

 

imai – inter media art institute, NRW-Forum, Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf

>>>

 

 

 

 

ArtPalmBeach 2015


Galerie Bernd A. Lausberg

 

Artists on display | ausgestellte Künstler

Michael Burges, Gudrun Kemsa, Katharina Mayer, Herbert Mehler, Zammy Migdal, Jürgen Paas, Harald Schmitz-Schmelzer, Regine Schumann, Robert Swedroe, Helidon Xhixha

 

Palm Beach County Convention Center, 650 Okeechobee Blvd, West Palm Beach, FL 33401, booth #417 | Stand Nr. 417

>>>

 

 

 

 

Kunstversteigerung

 

Kunsthalle Recklinghausen

 

Freitag, 5. Dezember 2014, 18 Uhr


Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25–27, 45657 Recklinghausen

>>>

 

 

 

 

Benefizauktion für Matthias Koch

 

Weltkunstzimmer / HPZ Stiftung

 

Donnerstag / Thursday, 27.11.2014, um 20 Uhr (Vorbesichtigung ab 18 Uhr/ preview from 6 pm)

Auktionator Gérard A. Goodrow

Begrüßung Gabriele Conrath-Scholl, in der Hans Peter Zimmer Stiftung im Weltkunstzimmer / Konzertsaal

 

Weltkunstzimmer / HPZ Stiftung, Ronsdorfer Strasse 77a, 40233 Düsseldorf

>>>

EINS + EINS (ONE + ONE)

 

Galerie Esther Donatz


29. November 2014 - 16. Januar 2015

Eröffnung: Freitag, 28.11.2014, 19-21 Uhr


Teilnehmende Künstler/innen: Justin Andrews, Lars Breuer, Anja Buchheister, Nico Dockx, Judith Egger, Cevdet Erek, Harry Gamboa jr., Niklas Goldbach, Johannes Hartmann, Gordon Hogan, Illustrella, Gudrun Kemsa, Susann Körner, Ramuntcho Matta, Anna McCarthy, Peggy Meinfelder, Sabina Simons, Clea Stracke & Verena Seibt, Thomas Straub, Allard van Hoorn, Veronika Veit, Stefan Wischnewski

 

Galerie Esther Donatz

Amalienstr. 45, Mgb

80799 München

http://galeriedonatz.de/

 

 

 

 

ART FAIR KÖLN

 

Galerie Bernd A. Lausberg, Stand E 05


24.-27.10.2014    

 

http://www.galerie-lausberg.com/       

 

 

 

 

AOIO10S

 

Basis Projektraum


18.-30. Oktober 2014

Eröffnung: Samstag, 18.10.2014 um 19 Uhr 

 

Gruppenausstellung, kuratiert von Vanja Vukovic.

Teilnehmende Künstler/innen: Flaka Haliti, Jin-kyoung Huh, Gudrun Kemsa, Karima Klasen, Steffen
Kugel, Nadine Maisenbacher, Max Pauer, Georges H. Rabbath, Myriam Thyes, Vanja Vukovic 

Basis Projektraum

Elbestr. 10

60329 Frankfurt am Main

http://basis-frankfurt.de/de

 

 

 

 

ASFF: Aesthetica Short Film Festival


6. - 9. November 2014, York UK

 

http://www.asff.co.uk/

 

 

 

 

 

ZAMMY MIGDAL & GUDRUN KEMSA -

LAUSBERG CONTEMPORARY

 

Zammy Migdal - East Gallery | Gudrun Kemsa - Greenfield Gallery

 

Armory Art Center
October 25th to December 6th

Opening Reception: Friday, October 24, 2014 6-8pm 

 

Armory Art Center
1700 Parker Avenue

West Palm Beach, Florida 33401

 

www.galerie-lausberg.com

 

 

 

 

Galerie Bernd A. Lausberg
Galerie Bernd A. Lausberg

 

 

 

 

 

DEW2I KUNSTPREIS 20I4

 

Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund


20.09.2014- 26.10.2014

 

Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastraße 3

44137 Dortmund

 

 

 

 

 

Mythos Wald? - Historische und zeitgenössische Interpretationen zum Thema Wald und Bäume

 

Neue Galerie im Haus Beda


21. September bis 23. November 2014


mit Arbeiten von Jean-Marie Biwer, Sebastian Böhm, Hans Burnitz, Helge Hommes, Gustav Kampmann,
Gudrun Kemsa, Bodo Korsig, Gisela Krohn, Max Lazarus, Andrea Lehnert, Gerhard Mantz, Henri Marcette,
Benjamin Nachtwey, Lydia Oermann, Armand Quetsch, Diana Rattray, Fernand Roda, Thomas Schönauer, 
HD Schrader, Frantz Seimetz, Niels Sievers, Gabi Streile, August Trümper, Leo Winkelmann u.a.

 

Neue Galerie im Haus Beda
Haus Beda

Bedaplatz 1

54634 Bitburg

 

 

 

 

Gudrun Kemsa - Bewegte Bilder

 

Galerie Bernd A. Lausberg, Düsseldorf

 

4. Juli - 29.August 2014
Eröffnung: Freitag, den 4.Juli 2014 von 19 - 21 Uhr

Galerie Bernd A. Lausberg
Galerie Bernd A. Lausberg

Einführung: Prof. Mag. Dr. Martin Hochleitner, Direktor des Salzburg Museums
Künstlergespräch am Freitag, den 18. Juli um 19 Uhr 


Sommerfest am Samstag, den 23. August von 16 - 21 Uhr:
Im Garten zeigen wir ein von Gudrun Kemsa kuratiertes Kurzfilmprogramm mit Hightlights der aktuellen Videokunstszene
zum Thema "Life in the Cities" mit Arbeiten von 
Anna Anders (D), Matthias Beckmann (D), Daniel Burkhardt (D), Jürgen Chill (D), Ursula Damm (D), Robert F. Hammerstiel (A), Freya Hattenberger (D), Andreas Korte (D), Jörg Mandernach (D), Katharina Mayer (D), Aki Nakazawa (J/D), Thomas Nowotny (A), Irena Paskali (MK/D), Johanna Reich (D), Thyra Schmidt (D), Corinna Schnitt (D), Birgitta Thaysen (D), Myriam Thyes (CH/D), Maria Vedder (D), Veronika Veit (D), Jan Verbeek (D), Vanja Vukovic (D), Anja Wiese (D), Elisabeth Wörndl (A
), André Chi Sing Yuen (CN/D).
Es spricht Prof. Dr. Ferdinand Ullrich, Direktor der Kunsthalle Recklinghausen. 

 

Galerie Bernd A. Lausberg
Hohenzollernstr. 30

40211 Düsseldorf

http://www.galerie-lausberg.com/

 

 

 

 

Gudrun Kemsa - Queens

 

Kunstverein Bochumer Kulturrat Kunstverein Bochum + galerie januar

 

28.2.2014, 19 Uhr:
Eröffnung der 3-Kanal-Videoprojektion Queens in der ROTUNDE (Katholikentagsbahnhof)

Kunstverein Bochumer Kulturrat + Kunstverein Bochum + galerie januar
Kunstverein Bochumer Kulturrat + Kunstverein Bochum + galerie januar

Laufzeit täglich ab Einbruch der Duneklheit bis 13.April 2014

Kunstverein Bochumer Kulturrat Kunstverein Bochum + galerie januar

Konrad-Adenauer-Platz 3

44787 Bochum

 

 

 

 

 

Gudrun Kemsa - Urban Stage

 

LVR-Rheinisches LandesMuseum Bonn


16.Mai - 7.Juli 2013
Eröffnung am Mittwoch, den 15. Mai um 19 Uhr


Am Freitag, den 5.Juli um 19 Uhr findet eine Künstlerführung statt. Im Anschluss Kurzfilme von Anna Anders (D), Matthias Beckmann (D), Daniel Burkhardt (D), Ursula Damm (D), Gertrud Fischbacher A/D), Robert F. Hammerstiel (A), Freya Hattenberger (D), Andreas Korte (D), Mischa Kuball (D), Jörg Mandernach (D), Katharina Mayer (D), Aki Nakazawa (J/D), Thomas Nowotny (A), Irena Paskali (MK/D), Johanna Reich (D), Thyra Schmidt (D), Corinna Schnitt (D), Birgitta Thaysen (D), Myriam Thyes (CH/D), Maria Vedder (D), Veronika Veit (D), Jan Verbeek (D), Anja Wiese (D), Elisabeth Wörndl (A), André Chi Sing Yuen (CN/D).


LVR-Rheinisches LandesMuseum Bonn
Colmantstr. 14-16

53115 Bonn

 

 

 

 

URBAN STAGE - ein Vortrag von Gudrun Kemsa

 

Shanghai Contemporary Art Museum (Power Station of Art)


20.4.2013, 14 Uhr

Power Station of Art, 2013
Power Station of Art, 2013

Kurzfilme von Anna Anders (D), Matthias Beckmann (D), Daniel Burkhardt (D), Ursula Damm (D), Gertrud Fischbacher (A/D), Robert F. Hammerstiel (A), Freya Hattenberger (D), Andreas Korte (D), Mischa Kuball (D), Jörg Mandernach (D), Katharina Mayer (D), Aki Nakazawa (J/D), Thomas Nowotny (A), Irena Paskali (MK/D), Johanna Reich (D), Thyra Schmidt (D), Corinna Schnitt (D), Birgitta Thaysen (D), Myriam Thyes (CH/D), Maria Vedder (D), Veronika Veit (D), Jan Verbeek (D), Anja Wiese (D), Elisabeth Wörndl (A), André Chi Sing Yuen (CN/D).


Shanghai Contemporary Art Museum (Power Station of Art)
200 Huayuangang Rd

Shanghai

 

 

 

 

 

 

Duesseldorf Photo Weekend
Gudrun Kemsa - Urban Stage

1.2. - 5.4.2013
Eröffnung am Freitag, den 1.Februar 2013 von 19 - 21 Uhr
Einführung: Dr. Sabine Maria Schmidt, Kuratorin und Autorin
Öffnungszeiten Duesseldorf Photo Weekend:
Samstag, 2.Februar 2013, 12 - 21 Uhr
Sonntag, 3.Februar 2013, 12 - 18 Uhr
Öffnungszeiten: Di - Fr 13 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
Galerie Bernd A. Lausberg
Hohenzollernstr. 30, 40211 Düsseldorf

 

Kunstfilmtag 2012 - LANGUAGE IS THE HOUSE WE LIVE IN
November 10th, 2012
Auditorium of the Artists Association Malkasten, Düsseldorf

Jacobistr. 6a, 40211 Düsseldorf

 

Gudrun Kemsa - Urban Stage
2.9. - 7.11.2012
Eröffnung am Sonntag, den 2.September 2012 um 11Uhr
Kunstmuseum Ahlen
Museumsplatz 1 / Weststraße 98, 59227 Ahlen

 

Bilder gegen die Dunkelheit / Images against Darkness
Videokunst aus dem Archiv des imai - inter medida art institute

28.4. - 24.6.2012
Eröffnung am Freitag, den 27.4.2012 um 20 Uhr
KIT - Kunst im Tunnel
Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf

 

BILDSPUREN - UNRUHIGE GEGENWARTEN
20. - 22.4.2012
Eröffnung am Freitag, den 20.4.2012 um 18 Uhr
Künstler/innen: Michael Danner, Gil & Moti, Ikka Halso, Alban Kakulya, Nadav Kander, Gudrun Kemsa
Astrid Korntheuer, Christian Lutz, Suzanne Opton, Isabelle Pateer, Julian Röder, Frank Rothe, Jörn Vanhöfen
7.Darmstädter Tage der Fotografie
Designhaus, Eugen-Bracht-Weg 6, 64287 Darmstadt

 

Große Kunstausstellung NRW 2012
25.2. - 18.3.2012
Eröffnung am Samstag, den 25.Februar 2012 um 18 Uhr
Museum Kunstpalast, Ehrenhof, 40479 Düsseldorf
Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen e.V

 

Werkgespräch: Gudrun Kemsa
9.12.2011 um 20 Uhr
Onomato-Künstlerverein
Birkenstr. 97, 40233 Düsseldorf

 

WEITER
Video-Installation und Klangplastik
von Gudrun Kemsa und Johannes S. Sistermanns
21.10. - 13.11.2011
Eröffnung am Freitag, den 21.Oktober 2011 um 19.30 Uhr
Brühler Kunstverein e.V.
Alte Schlosserei des Marienhospitals, Clemems-August-Str. 24, 50321 Brühl

 

Urban Stage - Die Videokunst von Gudrun Kemsa
Screening auf dem Theatervorplatz am 10.September 2011 ab 20 Uhr
Kunstverein Ingolstadt e.V.
Galerie im Theater Ingolstadt, Schlosslände 1, 85049 Ingolstadt

 

Gudrun Kemsa - Urban Stage
1.4.-11.6.2011
Eröffnung am Freitag, den 1.April 2011 um 19 Uhr
Kunstverein Freunde Aktueller Kunst
Hauptstraße 34/36, 08056 Zwickau

 

Windows II - Einblicke in das Videoarchiv des Deutschen Künstlerbundes
Projektionen in den Schaufenstern
28.1. - 4.3.2011
Eröffnung am Freitag, den 28. Januar 2011 um 19 Uhr
ausgewählt und vorgestellt von Anna Anders und Maria Vedder
Deutscher Künstlerbund - Projektraum Berlin
Rosenthaler Straße 11, 10119 Berlin

 

Gudrun Kemsa - Urban Stage
28.1.2011 - 6.3.2011
Eröffnung am Donnerstag, den 27. Januar 2011 um 19 Uhr
Begrüßung: Harald Jungbauer, 2.Bürgermeister
Einführung: Elke Keiper
Städtische Galerie Waldkraiburg
Braunauer Straße 10, 84478 Waldkraiburg

 

Stand der Dinge
mit Menno Aden, Juliane Eirich, Gudrun Kemsa, Mareile Macke, Wassily Zittel
14.1. - 29.2.2011
Eröffnung am 14.März 2011 von 18 - 21 Uhr
Galerie Schuster
Heidestr. 46, 10557 Berlin

 

Gudrun Kemsa - Urban Stage
27.11.2010 - 7.1.2011
Eröffnung am Freitag, den 26. November 2010 um 18 Uhr
Begrüßung: Hubert Ostendorf
Einführung: Kay Heymer, museum kunst palast, Düsseldorf
fiftyfifty Galerie
Jägerstr. 15, 40231 Düsseldorf

 

Spektrum der Videokunst
Ursula Damm, Klaus Hoefs, Gudrun Kemsa, Mischa Kuball, Corinna Schnitt, Maria Veder
26.9. - 24.10.2010
Eröffnung am Sonntag, den 26. September 2010 um 11.30 Uhr
es spricht Georg Elben, Leiter der Videonale Bonn
Städtische Galerie Eichenmüllerhaus
Braker Mitte 39, 32657 Lemgo-Brake

 

Gudrun Kemsa - Urban Stage
2.9. - 31.10.2010
Eröffnung am Mittwoch, den 1.September 2010 um 19 Uhr
Begrüßung: Mag. Dr. Peter Assamnn, Direktor der OÖ Landesmuseen
Einführung: Dr. Martin Hochleitner, Leiter der Landesgalerie Linz
Gerfried Stocker, Künstlerischer Leiter Ars Electronica Linz
Landesgalerie Linz an Oberösterreichischen Landesmuseum
Museumstraße 14, A - 4010 Linz

 

Gudrun Kemsa - Urban Stage
Im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2010 - "Repair - sind wir noch zu retten"

3. - 8.9.2010, 14 Uhr Deep Space, Ars Electronica Center
Ars Electronica, Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft
2.-11.September 2010

Ars Electronica Center, Ars-Electronica-Straße 1, A - 4040 Linz

 

Gudrun Kemsa und Studierende
12.3. - 24.4.2010
Eröffnung am 12.März 2010 von 18 - 21 Uhr
Galerie Schuster
Heidestr. 46, 10557 Berlin

 

Landscape, contemporary
26.Juli - 1.November 2009
Eröffnung am 26. Juli 2009
Künstler/innen: Andreas Gursky, Robert F. Hammerstiel, Gudrun Kemsa, Reinhart Mlineritsch,
Andrew Phelps, Michael Reisch, Günther Selichar, Kamen Stoyanov, Thomas Wrede.
Haus der Fotografie
Dr. Robert-Gerlich-Museum
84489 Burghausen, Burg 1

 

SAMPLE #2
Donnerstag, 18.Juni 2009
19-21:00 Uhr: Ein Screening aus dem digitalen Videoarchiv des Deutschen Künstlerbundes
ausgewählt und vorgestellt von Prof. Antje Majewski
Deutscher Künstlerbund - Projektraum Berlin
Rosenthaler Straße 11, 10119 Berlin

 

13.Marler Video-Kunst-Preis
17.2. - 29.3.2009
Künster/innen: Daniel Burkardt, Aki Nakazawa, Gudrun Kemsa, Clara S. Rueprich u.a.
ZKMax Showroom
Maximilianstrasse/Passage/Altstadtring, München

 

imai - Videokunst von A wie Auder bis Z wie Zanni
Sonderschau Art Cologne 2009
Sonntag 26. April, Beginn um 13 Uhr und um 18 Uhr: imai's NEW CHOICES (64:20 min)
mit Arbeiten von Robert Cahen, Myriam Thyes, Jan Verbeek, Hörner/Antlfinger, Lutz Gregor,
Gudrun Kemsa, Dellbrügge & de Moll
Kölnmesse, Europasaal Halle 10/11
www.imaionline.de/content/view/96/1/lang,/

 

Globalscreen
Eröffnungsveranstaltung der Projekt-Tour "Simulationen" mit Video-Projektionen von 26 internationalen Medienkünstlern
Eröffnung am Freitag, den 13. Februar 2009 um 19 Uhr
Begrüßung: Dr. Gudrun Bott, Schloss Ringenberg
Einführung: Hubert Baumann
Schloss Ringenberg
Schlossstraße 8, 46499 Hamminkeln

 

WORKFLOW - JUNGE VIDEO-KUNST IN DER DASA
5.September 2008 - 4.Januar 2009
Eröffnung am Freitag, den 5. September, um 19 Uhr
Begrüßung: Dr. Gerhard Kilger, Leiter der DASA
Einführung: Dr. Uwe Rüth, Kurator
Künstler/innen: Clara S. Rueprich, Volker Schreiner, Roswitha von den Driesch / Jens-Uwe Dyffort, Ignacio Uriarte,
Gudrun Kemsa, Aki Nakazawa, Maria Vedder, Daniel Burkhardt, Agnes Meyer-Brandis, Tina Tonagel und Frank Bubenzer.
DASA ExCenter
Friedrich-Henkel-Weg 1 -25, 44149 Dortmund

 

GUDRUN KEMSA - MOVING IMAGES
neues kunstforum
im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln
20. - 28. September 2008
Eröffnung am Samstag, den 20.9.2008 um 19.00 Uhr.
Es spricht Klaus Stenzel, Lippische Gesellschaft für Kunst, Detmold.
neues kunstforum
Alteburger Wall 1, 50678 Köln

 

Hafenlichtspiele 2008
6.8.2008 gegen 22 Uhr
Uecker-Platz, Düsseldorf
Superstar - The Life And Times Of Andy Warhol USA 1990 - OV - 70 Min. - Regie und Buch: Chuck Workman
Basquiat USA 1996 - Orig. m. engl. Untert. - 101 Min. - Regie: Julian Schnabel - Musik: John Cale
Kurzfilm-Vorprogramm: "Las Vegas Freeway 15" - 15 Min. - Gudrun Kemsa

 

Marler Videokunstpreis
15.6. - 10.8.2008
Eröffnung am 15.06.2008
Preisträger: Daniel Burkhardt, Aki Nakazawa, Gudrun Kemsa, Clara S. Rueprich, Ute Hörner/Mathias Antlfinger,
Joanna Schulte, Tina Tonagel,
Gudrun Kemsa ("Las Vegas Freeway 15")
Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
Creiler Platz, 45768 Marl

 

European Media Art Festival
23. - 27.April 2008
u.a. "Las Vegas Freeway 15" von Gudrun Kemsa
European Media Art Festival
Lohstraße 45a, 49074 Osnabrück

 

In Memoriam Reinhold Mißelbeck 1948 - 2001
5.April - 24.Mai 2008
Eröffnung am Freitag, den 4.April 2008 um 19 Uhr.
Am 15. April 2008 wäre Dr. Reinhold Misselbeck - langjähriger Kurator am Kölner Museum Ludwig - ein großer
Förderer und Ausstellungsmacher der internationalen Photographie, 60 Jahre alt geworden. Künstler, mit denen
er zusammengearbeitet hat und die er förderte und unterstützte, stellen aus diesem Anlass ihre Arbeiten in der
galerie skala, Köln, aus. Die Ausstellung wird organisiert von Herbert Döring-Spengler, Inge Mißelbeck und den
Kölner Galeristen Burkhard Arnold (in focus fotografie) und Tom Querengässer (galerie skala).
galerie skala
Lindenstr. 21, 50674 Köln

 

Kunst und Sport
4.4. - 18.4.2008
Eröffnung am Freitag, den 4.April um 19 Uhr
Werke u.a. von Anatol, Dieter Asmus, Christa Biederbick, David Gerstein, Gudrun Kemsa, Melanie Rudolph,
Julia Schwarzmann, Willebrord de Winter
Städtische Galerie im Park

Rathauspark 1, 41747 Viersen

 

nature: attitude
Aspekte internationaler Fotografie und Malerei

8.3. - 31.5.2008
Vernissage: Samstag, 8.3.2008 um 17 Uhr
Samuelis Baumgarte Galerie
Niederwall 10, 33602 Bielefeld

 

"Sample 1"
Ein Screening aus dem digitalen Videoarchiv des Deutschen Künstlerbundes
ausgewählt und vorgetellt von Prof. Birgit Hein
14.2.2008 um 19 Uhr
Deutscher Künstlerbund - Projektraum Berlin
Rosenthaler Straße 11, 10119 Berlin

 

Gudrun Kemsa - Moving Images
21.9. -28.10.2007
Eröffnung am Freitag, den 21.September 2007 um 19.30 Uhr.
Es spricht Dr. Christoph Schaden, Köln.
Städtische Galerie Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 24, 58636 Iserlohn

 

Gudrun Kemsa - Moving Images
14.9. - 14.10.2007
Galerie Rachel Haferkamp
Eigelstein 112, 50668 Köln

 

Gudrun Kemsa - Moving Images
5.8. - 11.9.2007
Kunstverein Ruhr e.V.
Kopstadtplatz 12, 45127 Essen

 

Gudrun Kemsa - Moving Images
22.6. - 28.7.2007
Eröffnung am Donnerstag, den 21.Juni 2007 um 19 Uhr.
Es spricht Klaus Fischer, Vorsitzender des Kunstvereins Freunde Aktueller Kunst Zwickau.
Jenaer Kunstverein e.V. im Optischen Museum
Carl-Zeiß-Platz 12, 07743 Jena

 

Out of Düsseldorf - German Contemporary Photography
Gudrun Kemsa, Kris Scholz und Florian Beckers

18.5. - 3.7.2007

OMC Gallery for Contemporary Art
7561 Center Avenue # 32
, CA 92647 Huntington Beach, USA

 

Fotokunst aus 60 Jahren - Kunst aus NRW unterwegs
14.1. - 25.2.2007
Künstler/innen: Boris Becker, Elger Esser, Bernard Fuchs, Claus Goedicke, Andreas Gursky, Axel Hütte,
Thomas Ruff, Tata Ronkholz, Petra Wunderlich, Florian Beckers, Bettina Flittner, Christian Gieraths, Volker Heinze,
Oliver Helbig , Ute Klophaus, Knut Wolfgang Maron, Robert Merkisch, Peter Royen jun., Christopf Schuhknecht,
Andreas Thein, Pidder Auberger, Krimhild Becker, Christel Blömeke, Johannes Brus, Albert Dost, Hans-Georg Inhestern,
Magdalena Jetelová, Gudrun Kemsa, Jürgen Klauke, Astrid Klein, Marina Makowski, Klaus Mettig, Monika Pirch,
Klaus Rinke, Ulrike Rosenbach, Judith Samen, Michael Sauer, Katharina Sieverding, Detlef Schwerdt, Rainer Weingärtner
Galerie Münsterland e.V.
Friedrichstraße 3, 48282 Emsdetten

 

Fotokunst aus 60 Jahren - Kunst aus NRW unterwegs
11.11. - 17.12.2006
Flottmann-Hallen
Flottmannstr. 94, 44625 Herne

 

Straßenfotografie - Meisterwerke aus drei Jahrhunderten
9.11.2006 - 4.2.2007
Künstler/innen: Berenice Abbott, Diana Arbus, Eugène Atget, Peter Bialobrzeski, Henri Cartier Bresson, Anja Conrad,
Philip-Lorca diCorcia, Eliott Erwitt, Walker Evans,Andreas Feininger, Robert Frank, Lee Friedländer, Robert Häusser,
Thomas Höpker, Gudrun Kemsa, Philipp Kester, Barbara Klemm, Josef Koudelka, Dorothea Lange, Helmut Lederer,
Helen Levitt, Herbert List, Roger Mayne, Lisette Model, Martin Parr, Albert Renger Patzsch, Stephen Shore, Bruce West,
Garry Winogrand, u.a.
kunsthaus kaufbeuren
Spitaltor 2, 87600 Kaufbeuren

 

ART COLOGNE
1.11. - 5.11.2006
Halle 5.2, Stand G004, vertreten durch:
Samuelis Baumgarte Galerie
Niederwall 10, 33602 Bielefeld

 

Moving Images
Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld
2.September bis 4. November 2006
Eröffnung am Samstag, den 2.September 2006 um 17 Uhr. Es spricht Prof. Klaus Honnef.
Samuelis Baumgarte Galerie
Niederwall 10; 33602 Bielefeld

 

Hallo Welt - Szenen für Menschen + Orte
Sänger, Instrumentalisten, DJ, elektroakustische Musik, Video, Interviews, Lautsprecher
30.09.2006 um 20 Uhr im Bahnhof Dresden-Neustadt: auf Bahnsteigen, Fenstern, in Geschäften,
Gängen, Treppen, Eingängen, auf/in Schließfächern

Prolog Johannes S. Sistermanns
Stimmen: Marcus Günzel, Ines Agnes Krautwurst, Ewa Krzak, Birte Kulawik, Anna Maria Scholz, Marco Pfennig, Guido Richarts
Performance: Charlotte Hug, Viola, Stimme, Zuspiel, Video in: anderwelten udn Delirium aus dem Zuklus Neuland
Schüler des Gymnasiums Romain Rolland
Bimbo-Town-Orchester / Leitung Frank Köllges, Trommler/Steuermann
Videos: Gudrun Kemsa: Public View 2, Sonja Bender: Microtale #4, Balance',
Uli Sigg: Let your ears be the recoiver , 2 My resting place , 3 Solar Moon
Daniel Teige, Audio-Technik KlangPlastik/DJ Schließfach, Judith Pfeffing, Tontechnik, Georg Preißler, Produktionsassistenz
Johannes S. Sistermanns, Instrumental-/elektroakustische Kompositionen, Konzept/Realisation/Künstlerische Leitung

 

Fotokunst aus 60 Jahren - Kunst aus NRW unterwegs
11.08.-24.09.2006
Eröffnung am Freitag, den 11.August 2006 um 19 Uhr.
Begrüßung: der Bürgermeister der Stadt Ratingen
Einführung: Heinz Scharbert, Kunstreferent des Landes NRW a.D:
Museum der Stadt Ratingen
Peter-Brüning-Platz 1, Eingang Grabenstraße 21, 40878 Ratingen

 

Gudrun Kemsa - Public View
March 17 thru May 21 2006
Fenomena Gallery, Seattle
http://www.fenomena.us

 

AUF EIGENE ART
20.Mai 2006
Das Neue Thomas-Mann-Haus am Münchener Herzogpark
Künstler/innen: Robert Barta, Renate Brandt, Michael Ebmeyer, Thomas Florschuetz, Katharina Grosse,
Thomas Huber, Olav Christopher Jenssen, Gudrun Kemsa, Dieter Mammel, Nanne Meyer, Roland Schappert, Heike Weber
Es erscheint eine Publikation im Prestel-Verlag: ISBN 3-7913-3632-0/978-3-7913-3632-9

 

FUNDSTÜCKE AUS DEM PARADIES
20.Februar 2006, 19 Uhr
Premiere von "Videoparadiso". Videoarbeiten von Ariane Andereggen (CH), Gudrun Kemsa (D), Apolonija Sustersic (SLO),
Ralf & Roy Cremers (NL), Lee Se-Jung (ROK) und Stephan-Flint Müller (D).
Schauburg Bremen
Vor dem Steintor 114

 

Cologne Fine Art
15. - 19.2.2006
Halle 5.2, Stand 641, vertreten durch:
Samuelis Baumgarte Galerie
Niederwall 10, 33602 Bielefeld

 

Gudrun Kemsa - CHOREOGRAPHIEN
Fotografische Bilder und Video-Installation
24.Januar bis 5. März 2006
Eröffnung am 24.Januar um 19.30 Uhr
Zur Eröffnung spricht Susanne Wedewer-Pampus.
Kunstverein Museum Schloß Moirsbroich e.V.
Gustav-Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen

 

Zeitschnitt - "Künstler der Galerie"
14.Januar bis 4.März 2006
Eröffnung am Samstag, den 14.Januar 2006 um 17 Uhr
Samuelis Baumgarte Galerie
Niederwall 10, 33602 Bielefeld

 

Video Visionen
Oldenburg eins - Lokalsender
Sendedatum 25.November:
Edith-Ruß-Haus für Medienkunst
Katharinenstr. 23, 26121 Oldenburg

 

Gudrun Kemsa - Videoarbeiten
16.09.2005 - 24.09.2005 - foyer
TESLA im Podewils'schen Palais
Klosterstrasse 68 - 70, 10179 Berlin-Mitte

 

architektur mobil
Eine Ausstellung anlässlich der Internationalen Fototage Mannheim/Ludwigshafen
4.Juni bis 24.Juli 2005
Eröffnung der Ausstellung am 3.Juli 2005 um 19 Uhr
Begrüßung: Dietrich Skibelski, Bereichsleiter Kultur
Einführung: Dr. Ulrike Lehmann, Wilhelm-Hack-Museum, Kuratorin der Ausstellung

Künstler/innen: Boris Becker, Alain Blubex, Stefanie Bürkle, Holger Bunk, Stephen Craig, Peter Garfield,
Magdalena Jetelova, Gudrun Kemsa, Maik und Dirk Löbbert, Euan Macdonald, Wasa Marjanov, Yves Netzhammer,
Andrew Phelps, Hermann Pitz, Julian Rosefeld / Piero Steinle, Daniel Roth, Mikio Saito: Yvonne Lee Schultz,
Anett Stuth, Frank Thiel, Stefan Wissel, Seoungwon Won u.a.
Rudolf-Scharpf-Galerie
Hemshofstr. 54, 67063 Ludwigshafen

 

euroscreen21projects - point of view
31.3. - 3.4.2005
Künstler/innen: Selda Asal & Ceren Oykut, José Miguel Biscaya, Hercli Bundi, Hubert Baumann, Boris du Boullay,
Youngmi Chun, Mihaela Ciuha, George Drivas & Maria Antelmann, Reynald Drouhin, Elastic-Alexandro Ladaga
& Silvia Manteiga, Nikos Giavropoulos, Daniel Silvo Gonzualez, Driton Hajredini, Adad Hannah, Ella Josef, Gudrun Kemsa,
Robert Lisek, Rick Niebe, Judith Notnagel, Irena Pascali, Chiara Passa, Metteo Peterlini, Simojukka Ruippo & Jouni
Hokkanen, Nordine Sajot, Judith Samen, Frédérique Santune, Christina Sarivan, Morgan Showalter, Natasa Skusek,
Vitalie Stassii, Tjader-Knight inc., Myriam Thyes, Lars Vilhelmsen, Juanjo Fernández Rivero, Jan Verbeek, Tanja Vujinovic
& Zvonka Simcic, Fabio Volpi

Städtisches Museum Wesel

 

Lichtrouten Lüdenscheid
17.9. - 3.10.2004
Beginn am 17.9.2004 auf dem Sternplatz Lüdenscheid.
Künstler/innen: Rochus Aust & Brass of the Moving Image/Brdenk, Fischer, Giessler/Sandmann, Tom Groll, Sanja Ivekovic,
Magdalena Jetelová, Gudrun Kemsa, Jan Klare, Francesco Mariotti, Jürgen Meier, Achim Mohné, Neringa Naujokaité,
Klaus Obermaier, Tania Ruiz Gutierrez, Schumacher/Veldhues, Roman Signer, Jan van Munster, Manuel Zint
Veranstalter: Stadt Lüdenscheid und Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH

 

CITY VIEWS
Fotografie, Malerei und Video
von Anja Conrad, Birgit Jensen und Gudrun Kemsa
9.Juli - 13.August 2004
Vernissage am Donnerstag, 8. Juli 2004, 19 - 22 Uhr
Galerie Christa Burger
Theresienstr. 19 (Eingang Fürstenstr.), 80333 München

 

INTERKONTINENTAL - Positionen aktueller Gegenwartsfotografie aus 10 Ländern und 4 Kontinenten
13.Mai - 30.Juni 2004
Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, dem 13. Mai von 19 - 21 Uhr
Künstler/innen: A. Booth, H. Chapman, L. Greenfile, W. Herbold, G. Kemsa, B. Lydecker, Y. Mazuki, G. Salentin,
K. Scholz, R. Scherra, R. Schymura, P. Odvody, E. de´Pazzy, D. Yudelman....
OMC Galerie Düsseldorf
Achenbachstr. 141,
40237 Düsseldorf

 

MEDIUM MEDIEN
Kunstverein Lingen Kunsthalle
8.Februar bis 2.Mai 2003
Eröffnung am Sonntag, den 8. Februar 2004 um 11.30 Uhr
Es sprechen:
Marleen Oberthür, 1. Vorsitzende des Kunstvereins, Heiner Schepers, Leiter der Kunsthalle
Dr. Dominik Frhr. von König, Generalsekretär der Stiftung Niedersachsen
Künstler/innen: Anna Anders, Matthias Antlfinger, Thomas Bartels, Danica Dakic', Margarete Hahner, Gerlinde Helm,
Hans Hemmert, Ute Hörner, Hiroko Inoue, Annebarbe Kau, Andreas Kaufmann, Gudrun Kemsa, Friederike Klotz, Erik Lanz,
Bjørn Melhus, Aurelia Mihai, Yves Netzhammer, Wolfgang Plöger, Thomas Schulz
Kunstverein Lingen
Kunsthalle Kaiserstrasse, 49809 Lingen

 

Lets make things better
A & D room Thomas Säckl, video room Gudrun Kemsa
25.4. - 30.5.2004
opening: 24.4.2004, 16 h
opener: Shervin Nekuee, sociologist-publicist
ram foundation
Blekerstraat 10, 3011 CH Rotterdam, NL

 

Buch-Vorstellung BEWEGTE BILDER
2. April 2004 um 19 Uhr
Die Einführung gibt Rolf Sachsse.
Schaden.com Buchhandlung
GmbH Burgmauer 10, D-50667 Köln

 

Ins Licht gerückt - Werke aus der Graphischen Sammlung
1. April - 16. Mai 2004
Kunstmuseum Bonn
Museumsmeile, Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn

 

Von Körpern und anderen Dingen - Deutsche Fotografie im 20. Jahrhundert
Deutsches Historisches Museum Berlin - Ausstellungshalle von I.M.Pei
19.11.2003 - 16.02.2004
Zur Eröffnung der Austellung am Dienstag, den 18.November 2003 um 19 Uhr sprechen:
Prof. Dr. Hans Ottomeyer, Generaldirektor
Dr. Dieter Vorsteher, Stellvertreter des Generaldirektors, Abteilungsleiter Sammlungen
Prof. Klaus Honnef, Kurator der Ausstellung
Deutsches Historisches Museum - Ausstellungshalle von I.M.Pei
Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin

 

Paris Photo
Carrousel du Louvre, Paris
13. - 16. November 2003
Meine Arbeiten werden vertreten durch:
OMC Gallery for Contemporary Art
Achenbachstr. 141, 40237 Düsseldorf

 

Gudrun Kemsa - Bewegte Bilder und Fotografie
19.Juli bis 14.September 2003
Eröffnung am Samstag, den 19. Juli um 18.00 Uhr
Es spricht: Prof. Klaus Honnef, Bonn
Kunst aus Nordrhein-Westfalen
Ehemalige Reichsabtei
, Abteigarten 6, 52076 Aachen-Kornelimünster

 

Gudrun Kemsa - Bewegte Bilder und Fotografie
27.Juni bis 8.August 2003
Eröffnung am Donnerstag, den 27.Juni 2003 um 19.00 Uhr
Es spricht: Prof. Dr. Rolf Sachsse, Bonn
OMC Gallery for Contemporary Art
Achenbachstr. 141, 40237 Düsseldorf

 

Von Körpern und anderen Dingen - Deutsche Fotografie im 20. Jahrhundert
City Gallery Prague - Die Städtische Bibliothek
18.6. - 28.9.2003
Eröffnung der Austellung am Dienstag, den 17.Juni 2003 um 18 Uhr durch Prof. Dr. Klaus Honnef:
Die Ausstellung versammelt mehr als 300 Fotografien von 57 Autoren.

Die Schirmherrschaft über die Ausstellung haben der Kultruminister der Tschechischen Republik Pavel Dostál
und der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Michael Libal übernommen.
City Gallery Prague
Marianske nam. 1, Eingang von der Valentinská-Straße, Prague

 

Drehen - Kreisen - Rotieren
Eine Ausstellung, initiert vom Museum im Kulturspeicher Würzburg in Kooperation der vier Museen Ahlen/Westfalen,
Heidenheim, Kaiserslautern und Würzburg

23.02.03 - 11.05.03 Museum Ahlen

15.10.02 - 12.01.03 Pfalzgalerie Kaiserslautern
Eröffnung am 15. November um 19 Uhr. Es sprechen Dr. Britta E. Buhlmann und Dr. Annette Reich.

15.09.02 - 03.11.02 Kunstmuseum Heidenheim

14.06.02 - 01.09.02 Museum im Kulturspeicher, Würzburg
Eröffnung am 14.Juni um 18.30 Uhr. Es sprechen Dr. Marlene Lauter und Dr. Beate Reese.

 

Gudrun Kemsa - Fotografie + Video
eine Ausstellung der
Lippischen Gesellschaft für Kunst e.V. im Eichenmüllerhaus in Lemgo
5.Oktober bis 3.November 2002
Eröffnung am Samstag, den 5.Oktober 2002 um 17.00 Uhr
Es spricht: Prof. Klaus Honnef, Bonn
Städtische Galerie im Eichenmüllerhaus
Braker Mitte 39, 32657 Lemgo

 

STRICTLY PUBLIC
Gudrun Kemsa, Anke Landschreiber, Monika Pirch, Myriam Thyes

Medienkunst im Öffentlichen Raum
[STRICTLY PUBLIC] zeigt Videokunst von 14 Künstler/innen bundesweit in 28 Hauptbahnhöfen von September
bis November 2002 auf den Screens von Bahninform mit drei monatlich wechselnden Programmen.
Veranstalter: Bundesverband der Galerien in Deutschland + Kultur im Bahnhof.
Eröffnung Eins: 8.9.2002, Frankfurt Hauptbahnhof, Moderation: Nicolaus Schafhausen, Direktor des Frankfurter Kunstvereins
Eröffnung Zwei: 6.10.2002, Berlin, Bahnhof Zoo von 11 bis 12 Uhr, Moderation: Andreas Broeckmann, Leiter der transmediale Berlin
Eröffnung Drei: 3.11.2002, Köln Hauptbahnhof von 11 bis 12 Uhr, Moderation: Andreas Broeckmann, Leiter der transmediale Berlin
Künstler/innen: Hörner / Antlfinger, Gudrun Kemsa, Anke Landschreiber, Monika Oechsler, Offermann, Monika Pirch, Anke Schäfer,
Corinna Schnitt, Gudrun Teich, Myriam Thyes, Jan Verbeek, Anja Wiese, Petr Zubek
Bahninform-Screens an Hauptbahnhöfen in:
Aachen, Berlin (Bahnhof Zoo), Bochum, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Cottbus,
Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg (Altona), Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Köln, Leipzig, Lübeck,
München, Oldenburg, Osnabrück, Saarbrücken, Schwerin, Stuttgart, Würzburg

 

Gudrun Kemsa
Bewegte Bilder - Fotografie

3.September bis 9.November 2002
Eröffnung am Dienstag, den 3.September 2002 um 18 Uhr
Lesung: Georg Luibl, Schauspieler
Samuelis Baumgarte Galerie
Obernstr. 28, 33602 Bielefeld

 

heute bis jetzt - Teil 2
zeitgenössische fotografie aus düsseldorf

25.Mai bis 25.August 2002
Künstler/innen: Cécile Bauer, Laurenz Berges, Natascha Borowsky, Elger Esser, Bernhard Fuchs, Claus Goedicke,
Stefan Hoderlein, Gudrun Kemsa, Claudia van Koolwijk, Katharina Mayer, Simone Nieweg, Hannes Norberg, Nina Pohl,
Barbara Probst, Lois Renner, Judith Samen, Nina Schmitz, Kris Scholz, Daniela Steinfeld
Eröffnung der Ausstellung am Freitag, den 24. Mai 2002 um 19.00 Uhr
Es sprechen: Jean-Hubert Martin, Generaldirektor und Dr. Rupert Pfab, Kurator
museum kunst palast
Kulturzentrum Ehrenhof, Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf

 

Geschwindigkeit - Terrain der Zeit
Fotografie- und Medienkunstpreis Wiesbaden
19.April - 31.Mai 2002
Eröffnung Freitag, den 19.April 2002
um 20 Uhr im Nassauischen Kunstverein
ab 22 Uhr im Bellevue-Saal
Organisator: Kunstadapter Wiesbaden
Museum Wiesbaden
Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung,
Wiesbaden
Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden
Bellevue-Saal, Wiesbaden
Filmbühne Caligari, Wiesbaden

 

transmediale.02 [go public!]
international media art festival berlin

5 - 10 february 2002
In der Media Lounge und im Screening-Programm der Transmediale wird das Video "merry-go-round" von Gudrun Kemsa präsentiert.
transmediale
Klosterstr. 68-70 10179 Berlin

 

B e w e g t e B i l d e r - Fotografien von Gudrun Kemsa
31.Januar bis 3.März 2002
Eröffnung am Donnerstag, den 31.Januar 2002 um 19.00 Uhr
Es spricht: Prof. Dr. Rolf Sachsse, Bonn
Fotogalerie Fabrik Heeder
Virchowstr. 130, Eingang B, 47805 Krefeld

 

Akt 1 - Die Macht der Gewohnheit
Freitag, 9. November - Sonntag, 18. November 2001
Videos in der Ausstellung:
Peter Welz (D): from crying to laughing to crying
Silvia Schopf (D): mmmloook
Gudrun Kemsa / Marcus Maida (D): Does the dream take shape?
Gia Edzgervadze (GE): Bach Kantata No 53
Kunsthalle Exnergasse
Währinger Straße 59, 2 Stiege, erster Stock, 1090 Wien

 

[STRICTLY PUBLIC]
(Gudrun Kemsa, Anke Landschreiber, Monika Pirch, Myriam Thyes)
zu Gast beim backup_festival 2001 im e-werk Weimar und auf dem LED-Board in Leipzig
backup_festival 2001, Festival für Kurzfilme, Video, Neue Medien

 

1. Dortmunder Museumsnacht
27. Oktober 2001 von 16.00 bis 2.00 Uhr
Eine Videoprojektion von Gudrun Kemsa und eine Rauminstallation von Gunhild Söhn
DORTMUNDER KUNSTVEREIN e.V.
Hansastraße 2-4, 44137 Dortmund

 

Fotografie aus Nordrhein-Westfalen
8.9. - 21.10.2001
Eröffnung am 8.9.2001
Begrüßung: Ministerialdirigent Wolfgang Kral
Einführung: Maria Engels, M.A., Kuratorin
Kunst aus Nordrhein-Westfalen
Ehemalige Reichsabtei
, Abteigarten 6, 52076 Aachen-Kornelimünster

 

Kurze Filme von WOANDERS
am 21. und 22.9.2001
Parkhaus im Malkastenpark
Pempelforterstr. 13, 40211 Düsseldorf

 

Gudrun Kemsa - Fotograpfie und Video
7. September - 21.Oktober 2001
Eröffnung am Freitag, den 7. September 2001 um 19.30 Uhr
Begrüßung: Prof. Eckhard Gerber
Einführung zur Ausstellung: Andrea Bergmann
DORTMUNDER KUNSTVEREIN e.V.

Hansastraße 2-4, 44137 Dortmund

 

Lions-Club Köln Hanse
Benefiz-Kunstauktion für den Verein "Lebenswert e.V."
am Samstag, den 9. Juni 2001
16.00h Empfang und Vorbesichtigung
17.30h Projektvorstellung
18.00h Beginn der Aktion
Auktionshaus VAN HAM, Schönhauserstr. 10-16

 

Gudrun Kemsa Photographien und Video - Neue Arbeiten
8. Juni bis 15. Juli 2001
Vernissage mit Gartenparty am Freitag, den 8. Juni 2001 ab 15 Uhr
Galerie Knabe
Thomas-Dehler-Str. 3 10787 Berlin

 

Gudrun Kemsa - Fotografien
4. Mai bis 15. Juni 2001
Eröffnung: Freitag, den 4. Mai 2001 um 17.30 Uhr
Es spricht Prof. Dr. Rolf Sachsse.
McKinsey & Company. Inc.
Königsallee 60 C, Eingang Grünstraße, 40212 Düsseldorf

 

Bernhard Büttners action disco
26. Januar - 30. März 2001
mit
Heather Allan, Frank Burkhardt, Frank und Stefan Demary, Carolin F. Dirscherl, Karsten Ewert,
Christoph Girardet, Edgar Gutbub, Sabine Harnisch, Gudrun Kemsa, Dieter Kulsdom, Stefan Mauck,
Björn Melhus, Myriam Resch, Manuel Saiz, toben, volksware, Christopher Winter, Markus Wirthmann
PLUS e.V.
Hildebrandstr. 14, 40215 Düsseldorf

 

: a r t . screen 2001
Videokunst auf Infoscreens in NRW vom 12. Januar bis 3. März 2001 in 9 zentralen U-Bahnhöfen in Köln, Düsseldorf, Essen und Bonn.
Bonn: Hauptbahnhof-Bereich
Düsseldorf: Heinrich-Heine-Allee, Hbf.
Essen: Porscheplatz, Berlinerplatz
Köln: Dom/Hbf., Ebertplatz, Friesenplatz, Neumarkt
Eröffnung am 12. Januar 2001, 19 Uhr, Düsseldorf, im Foyer des museum kunst palast (ehemals Kunstmuseum Düsseldorf), Ehrenhof 5.
Zur Begrüßung spricht der Generaldirektor Jean-Hubert Martin.
Einführung: Dr. Bettina Baumgärtel, Leiterin der Gemäldesammlung, und das STRICTLYPUBLIC -Team.
Künstler/innen: Inken Boje, Bettina Erzgräber, Ursula Damm, Susanne Fasbender, Anja Friehoff, Gunnar Friel, Jean-François Guiton, Gudrun Kemsa, Norbert Kraus,
Anke Landschreiber, Veit Landwehr, Andrea Natterer, Offermann, Monika Pirch, Roman Pompe, Anke Schäfer, Alexander Stempell, Gudrun Teich,

 

Jahresgaben 2000

Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf