2012, 2 channel video installation, HD, 4' 00''
picture and sound: Gudrun Kemsa
Zwei Kameras beobachten den Eingang zum Apple Store vor dem General Motors Gebäude in New York. Im linken Bild entsteht im Sonnenlicht ein sakral wirkender Raum, der die Sehnsucht der Menschen nach dem Göttlichen darstellt. Die Menschen streben im rechten Bild zu dem gläsernen Eingang und fahren mit einem Aufzug in den unterirdisch gelegenen Apple Store. Konsumorientiert folgen sie ihrem Wunsch, Smart Phones und Tablets zu besitzen, um mit diesen Geräten ständig online und erreichbar zu sein. Über GPS finden sie ihre Position überall auf der Welt, machen sich damit aber auch absolut überwachbar. Die Videoinstallation erinnert an den Roman 1984, in dem George Orwell die Dystopie eines totalitären Überwachungs- und Präventionsstaates beschreibt.
Two cameras observe the entrance to the Apple Store in front of the General Motors building in New York. The image on the left is formed in sunlight acting as a sacred space that represents the human desire for the divine. In the image on the right, people rush to the glass entrance and take an elevator into the subterranean Apple Store. Consumption orientated, they follow their wishes, to own smart phones and tablets, to be constantly online and accessible. Using GPS they find their position anywhere in the world, but they are also completely monitored. The video installation is reminiscent of the novel 1984, George Orwell portraying surveillance and prevention in the dystopia of a totalitarian state.